Zusammenfassung Basisschulung Kindeswohlgefährdung

Liebe Netzwerker*innen,

wir freuen uns sehr über das große Interesse und die rege Teilnahme an der von den Netzwerkkoordinierenden der vier Jugendämter im Kreis Minden-Lübbecke organisierten „Basisschulung Kinderschutz“.
Zwei ganze Tage, nämlich am 06.03. und 13.03.2025, haben wir uns intensiv und praxisnah mit dem Thema Kinderschutz befasst.

Die Referentin Susanne Wunsch vom Institut Lüttringhaus hat uns Basiswissen zum Kinderschutz, rechtliche Rahmenbedingungen, „Stolpersteine“ und Wissenswertes lebendig und praxisorientiert nahegebracht. Dadurch, dass sämtliche Berufsgruppen, die mit dem Thema Kinderschutz Berührungspunkte haben beteiligt waren, kam ein vielschichtiger und wertvoller Austausch zustande.

Somit liegen zwei produktive, erkenntnisreiche Tage mit wichtigen Impulsen, praxisnahen Informationen und Raum für Austausch hinsichtlich der alltäglichen Arbeit hinter uns.

Es wurde allen sehr deutlich, wie wichtig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Kooperation in Kinderschutzverfahren ist. Und dass wir eine gemeinsame Sprache und Haltung brauchen, um uns konstruktiv und transparent auszutauschen und Kinder effektiv zu schützen.
Danke an alle Teilnehmenden für Ihr Engagement und Ihre Mitwirkung im Kinderschutz, sowie an unsere Referentin für Ihre fachliche Expertise.

Die PowerPoint-Präsentation der Referentin ist in diesem Beitrag angehängt.

Im Nachgang zu dieser Veranstaltung war das Feedback durchweg positiv und es gab Rückfragen zu weiteren, ähnlich strukturierten Fortbildungsveranstaltungen. Daher möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es auch im kommenden Jahr, am 04.03.26 und 11.03.26 von 08:30 Uhr – 15:30 Uhr eine Folgeveranstaltung mit Susanne Wunsch zum Kinderschutz geben wird. Informationen hierzu können der Fachkräfteseite entnommen werden.

LuettringHaus_Fachtagung_Kinderschutz 2025 o. B.

LuettringHaus_Fachtagung_Kinderschutz 2025_Bilder

Gemeinsame Verantwortung im Kinderschutz

Die Jugendämter des Kreises Minden-Lübbecke, der Stadt Minden, der Stadt Porta Westfalica und der Stadt Bad Oeynhausen bilden gemeinsam mit den Vertretern aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, Justiz, Schule, Kindertageseinrichtungen und des Gesundheitswesens im Kreisgebiet Minden-Lübbecke eine Verantwortungsgemeinschaft im Kinderschutz. In Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung sollen die unterschiedlichen Handlungsfelder den Schutzauftrag wahrnehmen und kooperativ Handlungsschritte einleiten, um ein Kind bestmöglich vor weiteren Gefahren zu schützen.