Zusammenfassung der Veranstaltung für die insoweit erfahrenen Fachkräfte im Kreis Minden-Lübbecke vom 25.06.2024

Liebe insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkräfte,

wir möchten Ihnen unseren Dank für die zahlreiche Teilnahme an unserem gemeinsamen ersten Treffen aller insoweit erfahrenen Fachkräfte im Kreis Minden-Lübbecke aussprechen. Wir waren überwältigt welch eine Vielzahl an Fachkräften vor Ort waren und sich in ihrer Rolle für den Kinderschutz stark machen. Wir als Netzwerkkoordinatoren haben diesen Tag als sehr produktiv erlebt. Das Worldcafe diente hier als Gesprächsgrundlage und bietet hier für unsere zukünftigen Treffen die Arbeitsgrundlage. Wir möchten Sie an dieser Stelle noch einmal motivieren, sich auch außerhalb der jährlichen Treffen  miteinander zu vernetzen und auszutauschen. Die Liste mit den Kontaktdaten erhalten Sie in einer gesonderten Email. Die Powerpoint, sowie die Ergebnisse des Worldcafes, sind diesem Beitrag angehängt.

Auch dem Wunsch nach einer Auflistung von Indikatoren im Kinderschutz, möchten wir gerne nachkommen und stellen Ihnen im Anhang mögliche Arbeitsmaterialen zur Verfügung. Bitte denken Sie jedoch daran, dass diese Unterlagen ausschließlich eine Orientierung geben sollen. Zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung Bedarf es immer wieder  der individuellen Einschätzung der beteiligten Fachkräfte.

Auch stellen wir Ihnen eine Liste von Anbietern für Fortbildungen zu einer insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft zur Verfügung.

Bei Anregungen und Rückfragen, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir bedanken uns und freuen uns auf das nächste Treffen am 05.02.2025.

Die Netzwerkkoordinatoren aus dem Kreis Minden- Lübbecke

 

PP Insofa Treffen 25.06.24

Flipchartpapier-Ergebnisse

 

Liste von Anhaltspunkten einer Kindeswohlgefährdung

https://www.stuttgart.de/suche.php?form=&sp%3Aq%5B%5D=Orientierungskatalog+Kinderschutzdiagnostik&sp%3Asearch%5B%5D=siteSearch&action=

https://www.kinderschutz-in-nrw.de/fachinformationen/kindeswohl-und-kindeswohlgefaehrdung/

https://jugendhilfeportal.de/material/checkliste-kindeswohlgefaehrdung-kwg

https://www.google.com/search?q=Grunds%C3%A4tze+und+Ma%C3%9Fst%C3%A4be+zur+Bewertung+der+Qualit%C3%A4t+einer+insoweit+erfahrenen+Fachkraft&rlz=1C1GCEA_enDE1074DE1074&oq=Grunds%C3%A4tze+und+Ma%C3%9Fst%C3%A4be+zur+Bewertung+der+Qualit%C3%A4t+einer+insoweit+erfahrenen+Fachkraft&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOdIBCTI5Njk1ajBqNKgCALACAQ&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Liste von Anbietern für die Ausbildung zu einer insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft

https://www.bildung-beratung-bethel.de/

https://isa-muenster.de/arbeitsbereiche/kinder-und-jugendhilfe/kinderschutz/zertifikatskurs-kinderschutzfachkraft/

https://katho-nrw.de/weiterbildung/weiterbildungskurse/inklusiver-kinderschutz

Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz (InsoFa) – Pädagogia

Gemeinsame Verantwortung im Kinderschutz

Die Jugendämter des Kreises Minden-Lübbecke, der Stadt Minden, der Stadt Porta Westfalica und der Stadt Bad Oeynhausen bilden gemeinsam mit den Vertretern aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, Justiz, Schule, Kindertageseinrichtungen und des Gesundheitswesens im Kreisgebiet Minden-Lübbecke eine Verantwortungsgemeinschaft im Kinderschutz. In Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung sollen die unterschiedlichen Handlungsfelder den Schutzauftrag wahrnehmen und kooperativ Handlungsschritte einleiten, um ein Kind bestmöglich vor weiteren Gefahren zu schützen.